Author: admin

Flosser Marktblatt

Die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung beschlossen eine Gemeinschaftsanzeige des Gewerberings. An die Mitglieder richtet der Versammlungsleiter die Bitte, sich im Marktblatt zu präsentieren.

Flosser Maimarkt zieht viele Besucher an

Der Flosser Maimarkt ist ein Besuchermagnet. Hunderte Gäste schlenderten am Feiertag durch die Marktplatzanlage von Stand zu Stand. Für einen ersten Höhepunkt sorgt die Jungfeuerwehr.

Mehr als 25 Fieranten, die meisten aus Floß oder dem Umland, boten Waren an. Die Nachfrage war den ganzen Tag über groß. Darüber freute sich vor allem die Vorsitzende des organisierenden Gewerberings, Marktleiterin Ulrike Schmidt. Erste große Attraktion war das Aufstellen des Maibaums durch die Jungfeuerwehr. Sie hatte den mit dem Marktwappen, zwölf Zunftzeichen, Kranz und grüner Krone samt weiß-blauen Bändern geschmückten Stamm schon am Vorabend auf dem Bauhof bewacht. Alles lief reibungslos ab. Selbst der Transport des nahezu 30 Meter langen Baumes über Kühbach und Boxdorf in die Weidener Straße lief wie am Schnürchen.

Präzisionsarbeit leistete Kranführer Thomas Schwang. Millimetergenau zirkelte er den Baum in die Halterung. Bürgermeister Günter Stich eröffnete den Maimarkt. Die Sitzplätze waren schnell belegt. Die „Holzstoussboum“ aus Waldthurn spielten auf und der Frühschoppen ging nahtlos in den Kaffeeklatsch über. Die Feuerwehr bewältigte mit viel Engagement die Essens- und Getränkeausgabe. Warteschlangen nahmen die Besucher in Kauf.

Birgit Götz verzauberte mit dem Tanz ihrer TV-Kindergruppe die Zuschauer. Vorher war bereits die Verlosung des Maibaums durch die Feuerwehr-Jugend über die Bühne gegangen. Gewinner ist die Losnummer 71. Die „Flossbach Deifl’n“ tauchten auf dem Festplatz auf, und eine besondere Attraktion war der Auftritt der „Vilstaler Goaßlschnalzer“ aus Niederbayern.



Senkung des Mitgliedsbeitrags

Die Vorstandschaft sprach sich für eine Senkung des Vereinsbeitrags aus. Die finanzielle Lage des Gewerberings ist so gut, dass die Mitglieder nicht über Gebühr belastet werden sollen. Der Jahresbeitrag von 125 Euro sinkt ab sofort auf 95 Euro.

Ulrike Schmidt ist neue Vorsitzende

Neue Vorsitzende ist seine bisherige Stellvertreterin Ulrike Schmidt. Beisitzer Andreas Ermer hatte sie vorgeschlagen. Nachdem sich auch Mutterer zur Wahl stellte, gab es eine geheime Abstimmung, die Schmidt mit sechs von elf gültigen Stimmen gewann.

Mutterer, auch zweiter Bürgermeister, war nach dieser Niederlage nicht bereit, die Stellvertreterposten zu übernehmen oder als Beisitzer im Vorstand tätig zu sein. Er sicherte aber seiner Nachfolgerin Rat und Unterstützung zu. Neuer Stellvertreter ist Ermer, Schatzmeister Lothar Kurz und Schriftführerin Doris Ermer (neu). Beisitzer sind Wolfgang Schmidt (neu), Thomas Kraus und Alexander Gradl (neu).

Ein vierter Beisitzer soll gefunden und in der nächsten Jahreshauptversammlung gewählt werden. Kassenprüfer sind Rudolf Lindner und Alexander Gradl (neu ). Schmidt schien selbst überrascht zu sein von ihrem Wahlerfolg und versprach, im Sinne von Mutterer die Arbeit aufzunehmen und ihr Bestes zu geben. Den weiteren Verlauf der Versammlung leitete noch einmal ihr Vorgänger. „Wir haben das Satzungsziel, die Stärkung des Flosser Raums, genauso forciert wie das gesellschaftliche Leben und Handeln des Marktes weiter gestützt“, hielt Mutterer fest. Er blickte auf den zweiten Flosser Maimarkt zurück. Aussteller und Gäste hätten Organisation und Ambiente gelobt. Die Kosten schulterte der Gewerbering.

Heuer soll die Feuerwehr – sie stellt den Maibaum auf – mit eingebunden werden. „Marktleiterin Ulrike Schmidt machte einen super Job“, lobte Mutterer. Das „Flosser Rätsel“ beim Bürgerfest sei ein Draufzahlgeschäft gewesen, dennoch hätten sich die Hauptpreise von 150, 100 und 50 Euro sehen lassen können. Der scheidende Vorsitzende dankte den Vorstandsmitgliedern. „Wir streiten und diskutieren, aber es kommt immer etwas Positives dabei raus.“ „Es waren 17 Jahre mit Höhen und Tiefen, zwei Gewerbeschauen, 40 Marktblättern und zwei Maimärkten sowie Teilnahmen am Bürgerfest.“

Dokumente

Hier finden Sie unsere wichtigen Dokumente, beispielsweise die Vereinssatzung etc.

Read More

Formulare

Hier finden Sie unsere wichtigen Formulare, beispielsweise Anmeldeformulare zur Mitgliedschaft oder Formulare zur Beantragung eines Gutscheins.

Read More